Aaron-Hoey fand seinen Weg aus der Schweiz zu uns in den Schwarzwald.

 

Wie es dazu kam möchte ich hier kurz erzählen.

Auf der National Elevage 2012 in La Souterain, kam Eveline Brunner mit einer super eleganten Beauceron-Dame zu mir ans Campingzelt. ESPERANZA! Welch ein Name – was für eine Hündin.

Sie war nach der langen Fahrt ein wenig unpässlich und hatte den ganzen Tag noch nichts gegessen.

Da half nur ein Griff in die Campingkiste mit dem „Super-Dosenfutter“ für Extraportionen.

Nach der Mahlzeit gings auch gleich viel besser. Und in diesem Moment habe ich beschlossen, wenn Eveline noch den passenden Rüden für eine Verpaarung wählt, dann will ich aus diesem Wurf einen Rüden.

Ein Jahr später war es dann soweit. Eveline hatte mich angerufen und mir gesagt dass sie eine Rüden für Esperanza ausgewählt hätte, Ugho-hoey de Sainte Petronille – Wow!

 

Jetzt war ich hin und weg, ein sehr schöner Rüde aus Südfrankreich, ein Multi -Champion, Elite A.

Die Vorfreude stieg ins unermessliche und als die Meldung ins Haus flatterte, dass Esperanza aufgenommen hat, war ich richtig happy. Auch Laura, meine Tochter die inzwischen in Stuttgart wohnt 

war wieder vom Welpenfieber gepackt.

 

Die Welpen waren 4 Wochen alt als ich sie das erste Mal im schönen Thurgau besuchte. Herrlich aufgeweckte Welpen die bei schönstem Wetter auf des Bauers Wiese spielen konnten. Ich konnte mich noch nicht abschließend für einen Welpen entscheiden, nur eines war klar – er sollte Aaron heißen.

Ich überzeugte Eveline mit dem Namen, den ich finde es schön, wenn der Rufname und der eingetragene Name übereinstimmen. Und er sollte den Zusatz „Hoey“ erhalten, eine Homage an seinen großen Papa.

Zwei Wochen später ging ich in Begleitung von Katrin und Marion nochmal zum Welpen gucken. 

Marion ist eine sehr erfahrene Beauceronkennerin und hat sich sehr über den aussergewöhnlich homogenen Wurf gefreut. Die Wahl viel dann auf das „weiße“ Bändchen, ein aufgeweckter kleiner Kerl.

Die nächsten zwei Wochen vergingen wie im Flug, und meine Tochter begleitete mich um Aaron abzuholen.

Ich war wieder der erste, der seinen Welpen abholte und der Abschied viel Eveline sichtlich schwer. 

Es ist immer wieder wunderschön die beiden beim Spielen zu beobachten. Es gab da noch nie ein „böses Wort“ – immer siegte die Vernunft!